Keine sichtbaren Narben
Lidstraffung München
Verzaubern Sie Ihre Mitmenschen mit einem frischeren und jüngeren Blick und haben Sie wieder Freude daran, sich im Spiegel zu betrachten – dank der Lidstraffung München. Falten an den Augen, Schlupflider und Tränensäcke gehören damit endgültig der Vergangenheit an!
Fakten zur Lidstraffung
- Aufenthalt
Ambulant
- Dauer
30 Minuten bis 2 Stunden
- Betäubung
Örtliche Betäubung mit Dämmerschlaf/ Vollnarkose
- Nachbehandlung
Fäden Ziehen nach 1 Woche
- Kosten
Ab 2700,- Euro
- Sport
Nach 2 Wochen
Terminvereinbarung
Sie möchten einen Termin zur Lidstraffung München oder zu einem persönlichen Beratungsgespräch vereinbaren? Dann rufen Sie mich zu den Sprechzeiten an oder machen Sie ganz bequem online einen Termin aus. Gerne können Sie sich auch via E-Mail an uns wenden.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Ihnen weiterhelfen zu können!
Sprechzeiten
Montag – Freitag
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Telefon
(089) 33037527
Jetzt anrufen und direkt
einen Termin vereinbaren.
mail@ae-ai.de
Gerne können Sie sich auch
per Email an uns wenden.
Adresse
Google Maps
Isatorplatz 5
80331 München
Auf einen Blick
1
Keine Schmerzen
Sowohl während der Lidstraffung München als auch danach muss mit keinen Schmerzen gerechnet werden. Es kann lediglich zu Reiz- oder Spannungsgefühlen kommen. Diese Beschwerden können mit ausreichender Kühlung schnell gelindert werden.
2
Geringe Risiken
Die Lidstraffung München gehört zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen in meiner Praxis für Plastische Chirurgie. Deshalb kann ich Ihnen ein auf ein Minimum reduziertes Risikoprofil versichern
3
Langanhaltendes Ergebnis
Das Ergebnis einer Lidstraffung München ist sehr langanhaltend. In der Regel können Sie 10 Jahre lang mit einem ästhetischen Erscheinungsbild rechnen.
Beratungsgespräch
Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch kläre ich all Ihre Fragen und informiere Sie genauestens über den Ablauf einer Lidstraffung München. Außerdem klären wir, welche Methode sich am besten für Sie und Ihre persönlichen Wünsche eignet.
Vorbereitung der Operation
Vor der eigentlichen Lidstraffung München wird die Haut in den betroffenen Bereichen vermessen. So kann ich ermitteln, wie viel Haut für ein symmetrisches und ästhetisches Ergebnis entfernt werden muss.
Operation
Die Operation findet im Liegen statt und dauert zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Mit Schmerzen muss während der Behandlung nicht gerechnet werden.
Nachsorge
Nach der Operation sollte der operierte Bereich ausreichend gekühlt werden. Dadurch lassen sich Schwellungen und Blutergüsse verhindern und eindämmen. Nach 7 Tagen werden die Fäden gezogen und die Pflaster entfernt. Bereits nach 2 Wochen Schonzeit können Sie wieder ganz normal Ihrem Alltag nachgehen.
Man merkt Dr. Garcia die jahrelange Erfahrung an; er ist geduldig, freundlich, beantwortet alle Fragen und strahlt kompetente Zuversicht aus. Absolut empfehlenswert!
Gründe für die chirurgische Lidstraffung München
Falten und schlaffe Haut um die Augenpartie herum sind oft ein ästhetisches Problem. Betroffene fühlen sich durch ein müde wirkendes Erscheinungsbild beeinträchtigt. Straffe Haut dagegen wirkt jugendlicher, vitaler und frischer. Davon profitiert das Selbstbewusstsein.
Neben ästhetischen gibt es auch medizinische Gründe, eine Lidstraffung München in Erwägung zu ziehen, zum Beispiel wenn das Sehfeld aufgrund der Schwere der Oberlider eingeschränkt ist. Zu dem optischen Problem gesellt sich in diesem Fall eine Beeinträchtigung der Lebensqualität im Alltag.
Die Augenlidstraffung beim Mann wird häufig aufgrund starker Tränensäcke durchgeführt, die Augenlidstraffung bei der Frau eher zur Faltenreduzierung und Behandlung des Schlupflides. Es gibt zwar alternative Möglichkeiten der Lidstraffung München – die Lidstraffung ohne OP in München führt allerdings zu einem weniger langfristigen Ergebnis und bietet außerdem keine derart ausgereifte Möglichkeit der Lidkorrektur.
Die Lidstraffung München gehört zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen in meiner Praxis für Plastische Chirurgie in München. Dadurch kann ich Ihnen ein auf ein Minimum reduziertes Risikoprofil für die Lidstraffung München versichern. Als Plastischer Chirurg operiere ich auf Basis reichlicher Erfahrung und biete Ihnen meine Kompetenz und Handwerkskunst auf diesem Gebiet an.
Die Vorbereitung
Die Straffung des Unterlides betrifft Bereiche unterhalb des Auges wie Tränensäcke. Eine Straffung des Oberlides kann Schlupflider und die Lidform korrigieren. Zunächst sollte sich der Patient also ausführlich Gedanken darüber machen, was er sich von der Lidstraffung München erhofft und welche Ziele er verfolgt. Dies ist die beste Basis für ein offenes Gespräch, um Möglichkeiten und Grenzen zu ermitteln. In den Vorgesprächen besteht auch die Möglichkeit, sich über ein Facelift München zu informieren.
Vor der Lidkorrektur München wird die Haut in den betroffenen Bereichen vermessen. Dabei ermittle ich wie viel Haut für ein ästhetisches, symmetrisches Ergebnis entfernt werden muss. Gegebenenfalls ist auch die Entfernung von Fettgewebe erforderlich. Auf Basis der Untersuchungen kann ein erster theoretischer Eindruck der Augenlidstraffung „vorher und nachher“ vermittelt werden. Ich erhalte einen Einblick, welche Möglichkeiten die Straffung bietet, kann aber auch die Grenzen des Möglichen und Sinnvollen aufzeigen.
In einem Beratungsgespräch werde ich weiterhin Details abfragen, die zu Komplikationen führen oder Risiken bergen könnten. Dazu zählen insbesondere Medikamenteneinnahmen, eventuelle Unverträglichkeiten und Allergien, vorliegende Erkrankungen (nicht nur der Augen) sowie Wundheilungs- und Blutgerinnungsstörungen. Unter Umständen ist vor der Lidstraffung München eine augenärztliche Untersuchung sinnvoll. Sie dient dazu, Einschränkungen auszuschließen, die gegen einen Eingriff sprechen würden oder bei der Lidkorrektur zu berücksichtigen sind.
Ablauf des Eingriffs
Für ein symmetrisches und natürliches Ergebnis zeichne ich die genaue Schnittführung auf die Augenlider auf; bei der Oberlidstraffung nur oben und bei der Unterlidstraffung nur unten. Diese OP-Planung an der Lidhaut wird im Sitzen durchgeführt und versichert mir, dass die richtige Menge an Haut entfernt wird und die bleibende, feine Narbenlinie exakt an der Lidfalte liegt. Dadurch werden die Narben nach der Lidstraffung München nicht sichtbar sein. Die Behandlung erfolgt anschließend im Liegen und dauert ca. 30 Minuten. Die Lidkorrektur erfolgt unter mikroskopisch exakter Schnittführung. Der Hautüberschuss wird entfernt und die restliche Haut gestrafft.
Nach der Lidstraffung München wird die Augenpartie gekühlt. Das soll auch während der folgenden 3 bis 7 Tage fortgeführt werden, um Schwellungen und Blutergüsse zu minimieren. Als Facharzt für Plastischen Chirurgie München kümmere ich mich natürlich um die umfassende Nachsorge der Lidstraffung München. Nach ca. 7 Tagen werden die Fäden und Pflaster entfernt. Das Ergebnis der Lidstraffung München ist bereits gut sichtbar und der Verlauf der feinen Narben häufig kaum noch zu erkennen.
Ohne Hast und Zeitnot
einfühlsam beraten werden
Arten der operativen Lidstraffung
Die Oberlidstraffung
Zahlreichen Patienten und Patientinnen konnte ich mit der Oberlidstraffung München (Blepharoplastik für das Oberlid) zu einem glücklichen Lächeln bei dem Blick in den Spiegel verhelfen. Ein klar gezeichnetes, gut konturiertes und fein geschwungenes Oberlid trägt maßgeblich zum Gesichtsausdruck eines Menschen bei.
Die Haut des Oberlides erschlafft und senkt sich erblich bedingt oder im Zuge der Alterung langsam Richtung Auge. Dadurch entsteht ein Hautüberschuss, das sogenannte „Schlupflid“.
Bei der Oberlidstraffung werden die Schlupflider korrigiert. Das sich faltig senkende Oberlid wird unter Lokalanästhesie gestrafft, indem überschüssige Haut sowie Fettdepots darunter entfernt werden. Mit hauchdünnen Fäden erfolgt der abschließende Wundverschluß. Der Schnitt an den Oberlidern verläuft bei der Augenlidstraffung direkt in der Lidfalte, wodurch die filigrane Narbe später nicht sichtbar ist.
Um die Lidstraffung München in diesem Bereich präzise ausführen zu können, liegt die Operationszeit bei ungefähr 30 Minuten. Ein Klinikaufenthalt ist bei der Augenlidstraffung München nicht erforderlich, kann aber im Zuge der Nachsorge gewünscht werden. Ich habe einen sehr hohen Qualitätsanspruch und kann Ihnen dank jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet der Lidchirurgie das bestmögliche Ergebnis Ihrer Oberlidkorrektur bieten.
Die Unterlidstraffung
Ihre Unterlider zeigen eine unschöne Vorwölbung durch Fettgewebe und einen Hautüberschuss, der starke Falten bildet? Sollten Ihre Unterlider Tränensäcke und Falten aufweisen, Ihre Oberlider jedoch nach wie vor straff aussehen und die Augenform nicht beeinträchtigen, empfehle ich Ihnen eine alleinige Unterlidstraffung München (Blepharoplastik des Unterlides).
Bei dieser Methode der Lidstraffung München setze ich den Schnitt knapp unter dem unteren Wimpernkranz. Dieser wird die feine Narbe schlussendlich abdecken. Die Vorwölbungen der Tränensäcke und die überschüssige, erschlaffte Haut werden unkompliziert und schnell entfernt. Die verbliebene Haut wird entsprechend gestrafft. Die Augenmuskulatur wird von der Unterlidstraffung München nicht beeinflusst. Sollten Ihre Unterlider nur geschwollen sein und keine Falten aufweisen, können diese sogar ohne äußeren Hautschnitt korrigiert werden. Die Unterlidstraffung München kann ambulant oder stationär erfolgen und wird in kurzer und schonender Vollnarkose durchgeführt.
Ober- und Unterlidstraffung
Um zwei verschiedene Eingriffe und somit zwei Ausfallzeiten zu vermeiden, werden die Ober- und Unterlidstraffung gerne in einer Operation vereint, sofern beide Straffungen nötig sind und gewünscht werden. Schlupflider und Tränensäcke werden hierbei gleichzeitig korrigiert. Dabei erreichen wir ein optimales und natürliches Ergebnis. Der Eingriff dauert in diesem Fall ungefähr 2 Stunden.
Lidstraffung München – Ambulant oder stationär?
Die Lidstraffung München erfolgt meist ambulant. Auf besonderen Wunsch ist natürlich auch die Übernachtung in unserer Klinik in München möglich. Bei längerer Anreise empfehlen wir auf jeden Fall einen stationären Aufenthalt.
Welche Narkoseform wird gewählt?
Die alleinige Oberlidstraffung führe ich in örtlicher Betäubung (auf Wunsch mit Dämmerschlaf) durch. Für die alleinige Unterlidstraffung, als auch die Kombination von Ober- und Unterlidstraffung, empfehle ich die sanfte Vollnarkose.
Wann ist man wieder arbeits- und gesellschaftsfähig?
Einige Tage nach der Augenlidstraffung kann sich der Patient mit Sonnenbrille wieder unter Menschen sehen lassen und sollte nach etwa ein bis zwei Wochen wieder arbeitsfähig sein.
Zu mehr Lebensqualität
Schritt für Schritt
Ab wann kann man sich wieder schminken?
Nach der Lidstraffung München stellt vor allem das Abschminken eine starke Druck- und Zugbelastung der Haut dar. Um die Heilung nicht zu gefährden, sollte zwei Wochen auf das Schminken verzichtet werden.
Ist das Ergebnis einer Straffung der Augenpartie dauerhaft?
Wie lange das Ergebnis der Augenlidkorrektur München anhält, richtet sich nach der persönlichen Veranlagung und dem Fortschreiten des Alterungsprozesses der Haut. Das ästhetische Erscheinungsbild kann über Jahre erhalten bleiben. In der Regel sind es ca. 10 Jahre bis der Hautüberschuss wieder ähnliche Ausmaße wie vor der Lidstraffung annimmt.
Wie schmerzhaft ist die Augenlidkorrektur?
Da der Eingriff der Lidstraffung unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird, sind keine Schmerzen zu erwarten. Patienten berichten durchgehend davon, dass auch die Betäubungsspritze deutlich harmloser als z.B. die Zahnarztspritze ist. Auch im Anschluss sind keine Schmerzen zu erwarten. Die Patienten empfinden eher Reiz- oder Spannungsgefühle, die aufgrund der Schwellungen auftreten können. Kühlung lindert diese Beschwerden rasch.
Mögliche Risiken und Komplikationen durch eine Lidstraffung
Als qualifizierter Plastischer Chirurg, der in der Lidstraffung langjährige Erfahrung aufweist, schließe ich Risiken und Komplikationen durch sorgfältige Vorbereitung weitgehend aus beziehungsweise reduziere sie auf ein Minimum. Dennoch handelt es sich um einen operativen Eingriff, in dessen Folge Infektionen oder Wundheilungsstörungen auftreten könnten. Blutergüsse und Schwellungen direkt im Anschluss an die Augenlidstraffung sind normale Reaktionen. Ebenso ist die Verabreichung der örtlichen Betäubung, eines Beruhigungsmittels oder einer Narkose mit einem gewissen Restrisiko behaftet: Unverträglichkeitsreaktionen sind möglich.
Durch das Augenlider Straffen können Nerven gereizt werden, was zu Taubheitsgefühlen führt, die mit Regeneration des Nerves wieder abklingen. Eine verstärkte Tränenproduktion oder ein Trockenheitsgefühl nach der Lidstraffung ist ebenfalls möglich. Eine Bindehautentzündung kann dadurch begünstigt, aber auch erfolgreich behandelt werden. Sowohl die Augenlidstraffung bei der Frau als auch die Augenlidstraffung beim Mann kann ein abstehendes Unterlid zur Folge haben. Dies ist eher bei älteren Patienten der Fall. Bildet sich dieses Phänomen nicht eigenständig wieder zurück, kann es durch einen weiteren Eingriff schnell behoben werden. Je nach individueller Veranlagung neigen einige Menschen zu überschießender Narbenbildung, was auch der erfahrenste Chirurg bei der Lidstraffung München nicht beeinflussen kann. Eine geeignete Nachbehandlung dagegen kann dies eindämmen.
Rötungen oder Trübungen im weißen Bereich des Augapfels können auftreten und sind unbedenklich, sofern das Sehvermögen nicht beeinträchtigt wird. Es ist auch möglich, dass sich nach einer Oberlidstraffung oder Unterlidstraffung die Haut derart gespannt anfühlt, dass sich die Lider nicht ganz schließen lassen. All diese Begleiterscheinungen sind nach einer Augenlidstraffung normal und sollten in den folgenden Tagen wieder abklingen. Bilden sich an der Naht kleine weiße Knötchen, ist dies auf Narbengewebe zurückzuführen. Sie können vom erfahrenen Schönheitschirurgen im Anschluss an die Augenlidstraffung schonend entfernt werden.
Wie verhalte ich mich nach der Lidstraffung München?
Bei der Augenlidstraffung werden Haut und Gewebe verletzt und strapaziert, was nach der Operation zu Blutergüssen und Schwellungen führt. Beides erfährt Linderung durch kühlende Kompressen oder Gelmasken. Bereits im Ruheraum wird Ihr Augenbereich intensiv gekühlt. Diese Kühlung sollten Sie für die nächsten 3 Tage konsequent fortsetzen. So können Schwellungen eingedämmt und Blutergüsse verhindert werden. Nach 7 Tagen werden die feinen Fäden gezogen und Pflaster entfernt.
Auf pflegende Produkte wie Cremes, Salben oder Kosmetika sollte zunächst vollständig verzichtet werden. Idealerweise werden die Augen in den ersten Tagen nach der Straffung weitgehend geschont. Vermeiden Sie also bitte für die Augen anstrengende Aktivitäten, wie Lesen und Fernsehen nach der Lidstraffung München vermieden werden.
Schonen Sie sich bitte auch körperlich für 2 Wochen, indem Sie auf Sport verzichten. Schützen Sie Ihr Auge und die Hautpartie um die Augen herum mittels Sonnenbrille und Sonnencreme vor direkter Sonneneinstrahlung. Eine entsprechende, von uns angeleitete Narbenpflege ist ebenso zu empfehlen. Nach kombiniert durchgeführter Oberlid- und Unterlidstraffung empfehle ich insgesamt 10 bis 14 Tage berufliche Auszeit. So kann der Heilungsprozess in Ruhe vorangetrieben werden.
Sie wünschen eine Lidstraffung München? Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Sie sind auf der Suche nach dem besten Arzt für die Lidstraffung München? Wenden Sie sich bei Fragen gerne an mich. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch werde ich Sie über alle Belange zu diesem Eingriff aufklären und erstelle ein auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ausgerichtetes, präzises Behandlungskonzept sowie für die Lidstraffung München eine Berechnung der Kosten. Vereinbaren Sie Ihren Termin doch gleich über das untenstehende Kontaktformular oder rufen Sie an. Ich freue mich darauf, Ihnen wieder zu einem strahlenden Blick und mehr Lebensfreude zu verhelfen!
Häufig gestellte Fragen
Bei der Augenlidstraffung unterscheidet man zwischen zwei Methoden. Es gibt die Oberlidstraffung (z. B. bei Schlupflidern) und die Unterlidstraffung (z. B. bei Tränensäcken). Beide Eingriffe erfolgen nach demselben Prinzip.
In der Regel erfolgt die Lidstraffung in München ambulant. Es gibt aber auch Situationen, in denen ein stationärer Aufenthalt mit Übernachtung von Vorteil ist, z. B. wenn eine gleichzeitige Oberlid- und Unterlidstraffung bei Vollnarkose durchgeführt wurde.
In der Regel müssen Sie nach einer Lidstraffung München nicht mit sichtbaren Narben rechnen. Die Schnitte werden dicht an den Wimpernkranz gesetzt, sodass leichte Narben durch die Wimpern verdeckt werden. Mit der richtigen Narbenpflege können sie zusätzlich reduziert werden.
Natürlich ist es wichtig, dass den Augenlidern zunächst etwas Zeit zur Heilung gegeben wird. In der Regel können Sie sich jedoch etwa zwei Wochen nach der Lidstraffung München wieder wie gewohnt schminken und abschminken.
Die Sensibilität der Augenlider kann sich unmittelbar nach der Lidstraffung München vorübergehend ändern. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen dauerhaften Zustand. Nach einiger Zeit normalisiert sich das Gefühl in den Augenlidern wieder.
Die Kosten für eine Lidstraffung in München können übernommen werden, wenn medizinische Gründe vorliegen – eine Lidstraffung also notwendig ist. Ein Beispiel hierfür ist ein beeinträchtigtes Sehvermögen durch Schlupflider. Fragen Sie am besten bei Ihrer Krankenkasse nach.
Patientenstimmen
Auf dem Weg zu einem besseren Körpergefühl
Als Plastischer Chirurg kann ich meine Interessen und Ziele im Beruf vereinen: Ihnen mittels ästhetischer Veränderungen mehr Lebensqualität und ein besseres Wohlbefinden im eigenen Körper zu schenken.
Ich weiß, wie schwierig der erste Schritt in Richtung Plastische Chirurgie München sein kann. Deshalb möchte ich von Anfang an eine vertrauensvolle Basis schaffen. Das persönliche Gespräch mit Ihnen ist mir sehr wichtig, um Ihnen Ihre Ängste zu nehmen und Sie bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Ich nehme Ihre Bedürfnisse sehr ernst. Bei der Erstberatung haben Sie Zeit, mir Ihre Wünsche und Bedenken mitzuteilen. In ruhiger Atmosphäre berate ich Sie zu realistischen Lösungen, Risiken und Alternativen. Sie werden sich in meiner Klinik gut aufgehoben und verstanden fühlen.
Lassen Sie sich von mir auf dem Weg zu einem besseren Körpergefühl begleiten,
Ihr Dr. med. J. M. Garcia.
Auf dem Weg zu einem besseren Körpergefühl
Als Plastischer Chirurg kann ich meine Interessen und Ziele im Beruf vereinen: Ihnen mittels ästhetischer Veränderungen mehr Lebensqualität und ein besseres Wohlbefinden im eigenen Körper zu schenken.
Ich weiß, wie schwierig der erste Schritt in Richtung Plastische Chirurgie München sein kann. Deshalb möchte ich von Anfang an eine vertrauensvolle Basis schaffen. Das persönliche Gespräch mit Ihnen ist mir sehr wichtig, um Ihnen Ihre Ängste zu nehmen und Sie bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Ich nehme Ihre Bedürfnisse sehr ernst. Bei der Erstberatung haben Sie Zeit, mir Ihre Wünsche und Bedenken mitzuteilen. In ruhiger Atmosphäre berate ich Sie zu realistischen Lösungen, Risiken und Alternativen. Sie werden sich in meiner Klinik gut aufgehoben und verstanden fühlen.
Lassen Sie sich von mir auf dem Weg zu einem besseren Körpergefühl begleiten,
Ihr Dr. med. J. M. Garcia.